Höhlenkunst und Steinmurmeln - der Mensch entdeckt die Kunst

Ferienangebot für Kinder von 8-12 Jahren

vom 18. – 22.03.2024

von 9.00 -16.00 UhrIn

Im Forum Saxonum in Liebenau veranstaltete der Archäologieverein Rauzwi in der ersten Ferienwoche einen Ganztagskurs für junge Entdecker zwischen acht und zwölf Jahren.

Eine Woche lang gingen die kleinen Forscher auf Entdeckungstour in die Steinzeit. Auf Wanderungen in die Umgebung spürten sie dem Leben in der Eiszeit nach, versuchten sich im Feuermachen ohne moderne Hilfsmittel und entdeckten mit Mammut und Höhlenlöwen eine völlig andere Tierwelt. Diese Erfahrungen in der Natur wurden anschließend künstlerisch umgesetzt. Es entstanden mit selbst gefertigten Erdfarben Bilder ganz im Stile der eiszeitlichen Höhlenmalereien. Bei Regen versuchten die kleinen Forscher mit selbst gebauten Trommeln schönes Wetter herbei zu trommeln.

Zum Abschluss des Ferienkurses waren Eltern und Freunde eingeladen, die kleinen Kunstwerke in einer von den Kindern gestalteten Ausstellung zu bewundern. Ein Highlight der Ausstellung ist das in Teamarbeit nachgebaute Modell einer eiszeitlichen Landschaft mit selbst modellierten Tieren und Menschen.

Das Projekt wurde vom Paritätischen Gesamtverband im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht Stark – Bündnisse für Bildung“ gefördert. Durch kulturelle Angebote sollen gerechtere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche erreicht werden. Gerade im ländlichen Raum sind derartige Angebote wichtig. Als regionale Bündnispartner fungierten die St.Laurentius Grundschule in Liebenau und der Verein Kulturimpuls Steyerberg. Die Zeitreise in die Vergangenheit brachte für alle Teilnehmer jede Menge neue Impulse für weitere Entdeckungstouren.

Zurück